Bioökonomie

Bioökonomie ist die nachhaltige Wirtschaftsweise der Zukunft

Die allmähliche Überleitung der energieintensiven, wesentlich erdölbasierten Industrie in eine ressourcenschonende Form des Wirtschaftens auf Basis nachwachsender Biorohstoffe ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft. Es geht um nicht weniger als die Umstellung der Wirtschaft von endlichen fossilen auf unendliche biologische Rohstoffe.

Der Begriff Bioökonomie beschreibt diese Vision einer Kreislaufwirtschaft, die sich an den Prinzipien der Natur orientiert und für innovative Unternehmen entlang der Wertschöpfungsketten vielversprechende Möglichkeiten bereithält. Ihnen bietet sich die Chance, mit eigenen Ideen und Forschungen zum Erfolg dieses Zukunftskonzeptes beizutragen und so vom grünen Wachstumsmarkt zu profitieren.

Anwendungsbereiche der Bioökonomie und aktuelle Entwicklungen

Der Begriff Bioökonomie ist weit gespannt – er umfasst die Produktion erneuerbarer biologischer Ressourcen und deren Transformation in Nahrungs- und Futtermittel ebenso wie die Herstellung biobasierter Produkte und die Erzeugung von Bioenergie. Zahlreiche Sektoren und Branchen sind mittlerweile in die bioökonomische Transformation involviert.

Die folgende Übersicht zu biobasierten Chancen verdeutlicht, wie vielfältig und komplex die Entwicklungen und Anstrengungen im Bereich der Bioökonomie mittlerweile sind:

  • Automobilindustrie: Naturfaserverstärkte Karosserieteile, biokunststoffbasierte Innenverkleidungen und Autositze, Löwenzahn-Reifen
  • Bausektor: Holz als Baustoff, naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe, natürliche Dämmstoffe, Biodübel, Betonzusätze auf Biobasis, Seegras als Dämmstoff
  • Chemische Industrie: Biokunststoffe, biobasierte Plattformchemikalien
  • Energiesektor: Biogas, Biodiesel, Bioethanol, Synthesekraftstoffe, Algenkerosin
  • Maschinenbau: Bioreaktoren, Bioprozesstechnik, Bioschmierstoffe
  • Ernährungsindustrie: Enzyme, Aromen, natürliche Lebensmittelzusätze
  • Pharmaindustrie: Biopharmazeutika, Arzneipflanzen
  • Konsumgüterindustrie: Biobasierte Tenside, enzymbasierte Reinigungszusätze
  • Textilindustrie: natürliche Rohstoffe für synthetische Fasern, Hightech-Fasern aus Spinnenseide, pflanzliche Gerbstoffe
  • Verpackungsindustrie: Verpackungen auf Pflanzenbasis oder aus Biopolymeren

Die Bioökonomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, etwa jeder zehnte Erwerbstätige in der EU ist heute schon in diesem Segment beschäftigt. In Deutschland ist jeder achte Arbeitsplatz in Unternehmen angesiedelt, die der Bioökonomie zuzurechnen sind. Der wirtschaftliche Ertrag liegt bei acht Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung.

Bioökonomie ist schon im Alltag zu finden

Die Bioökonomie ist einfach zu vielfältig, um hier auch nur ansatzweise darzustellen, womit sie sich momentan im Einzelnen beschäftigt. Sie ist aber schon in unserem Alltag angekommen, wie die folgenden Beispiele zeigen.

  1. Kaffeekapseln: Seit 2005 hat sich die Kaffeekapsel, in der Kaffeepulver portionsweise hermetisch verpackt und aufbewahrt wird, am Markt etabliert. Ihr Verkauf hat sich allein im Lebensmitteleinzelhandel zwischen 2005 und 2014 von 800 t im Jahr auf fast 18.000 t gesteigert. Bestandteil aller handelsüblichen Kaffeekapseln sind Aluminium oder erdölbasierter Kunststoff. Doch es gibt Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Lignin, Pflanzencellulose. Durch diese Alternativen lassen sich große Mengen von Kunststoff- und Aluminiumabfall vermeiden.
  2. Lederwaren: Viele Menschen kommen täglich mit Leder in Berührung (Kleidung, Accessoires, Schuhe usw.). Leder aus konventioneller Tierzucht hat allerdings eine schlechte CO2-Bilanz und wird tlw. mit Hilfe bedenklicher chemischer Substanzen hergestellt. Aber auch zur Verwendung von Tierhaut gibt es Alternativen, zum Beispiel das von einer Firma in Italien entwickelte Apfelleder. Werden Äpfel verarbeitet, bleiben Stängel, Fasern und Schalen als Reste zurück. Diese werden getrocknet und anschließend zu einem feinen Pulver vermahlen. Das Pulver wird schichtweise auf einen Canvas aufgetragen und dann geprägt, um den typischen Lederlook zu erreichen. Ein deutsches Startup stellt aus dem Apfelleder Handtaschen her.
  3. Motorabdeckung: Bauteile im Motorraum eines Autos müssen extremen Hitzebelastungen von über 200 Grad Celsius gewachsen sein. Daimler setzt bei der Mercedes-A-Klasse Motorabdeckungen (extern) aus Biopolyamiden ein. Während konventioneller Kunststoff aus Erdöl hergestellt wird, besteht die Abdeckung zu einem großen Teil aus Rizinusöl. Das Öl wird aus den Samen des Wunderbaums gewonnen.
  4. Eislöffel: Einwegbesteck wird meistens aus fossilen Rohstoffen hergestellt und findet sich zu oft in der Umwelt wieder. Deshalb wird es ab Juli 2021 in der EU verboten sein. Ein deutsches Startup eine Alternative zu Plastik-Eislöffeln an. Hergestellt werden die Löffel, die sogar essbar sind, durch Upcycling aus Reststoffen der Lebensmittelverarbeitung (Haferspelzen, Kakaoschalenfasern).
  5. (Food)Verpackungen: Im Verpackungsbereich sind schon viele biobasierte Lösungen am Markt verfügbar bzw. befinden sich in der Entwicklung. Innovationen kommen sowohl von großen Konzernen als auch von Startups.

Hilfe bei Förderanträgen für Bioökonomie-Projekte

PNO Consultants unterstützt seit vielen Jahren das Ziel, die europäische Wirtschaft auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Deshalb ist PNO zum Beispiel Mitglied im europäischen Bio-based Industries Consortium (BIC) und im deutschen BioEconomy Cluster.

Wir unterstützen Sie gerne bei der erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln für Ihr Bioökonomie-Projekt.

Interessiert? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Interessiert? Der nächste Schritt ist ganz einfach: Sprechen Sie uns jetzt an!








    Ja, ich möchte den Newsletter PNO Aktuell per E-Mail bekommen

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.